„Es ist geschafft!!!“ dachten sich die Schießleiter um Schießmeister David Lödige am vergangenen Freitag, als die erlösende Nachricht über die erfolgreiche Abnahme der Schießstände per WhatsApp eintraf.Unzählige Arbeitsstunden haben sie seit Oktober letzten Jahres investiert, um die Luft- und Kleinkaliberstände auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. In viel Eigenleistung installierten sie auf zwei Kleinkaliber- und sechs Luftgewehrständen eine elektronische Schießanlage der Firma Meyton.
Diese moderne Anlage ersetzt durch elektronische Trefferaufnahme das aufwendige manuelle Auswerten und hat den zusätzlichen positiven Effekt, dass keine Papierscheiben mehr benötigt werden. Der Schütze sieht das Trefferergebnis sofort auf einem kleinen Monitor.Zusätzlich wurde auf dem Kleinkaliberstand die Belüftung erneuert und neu eingestellt. Nun herrscht ein Überdruck, der schädliche Pulvergase vom Schützen wegdrückt. Aus diesem Grund wurde auch die Zwischenwand mit den Schießscharten am Schützenstand eingebaut.Die Schießgruppe St. Kilian Lügde ist jetzt mit einer modernen Schießanlage ausgestattet, die demnächst in den regulären Betrieb geht. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.Und keine Sorge: Das Königsschießen auf den bekannten schwarzen Holzadler wird auch weiterhin in gewohnter Tradition stattfinden – ein elektronisches „Moorhuhn“ ist nicht in Planung!
Zur Freude aller, haben wir auch erfolgreich die Standabnahme bewältigt, so dass theoretisch mit dem schießen begonnen werden könnte.
Da es aber noch ein paar organisatorische Dinge zu erledigen gibt haben wir beschlossen das „KK-Preisschießen“ auszusetzen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es kein Schießen geben wird.
Es wird im Mai und Juni mittwochs Abends für jeden die Möglichkeit geben, sich die Meyton-Anlage anzuschauen und auszuprobieren. Aktuell können wir nicht sagen, ob jeder Mittwoch funktionieren wird. Ihr werdet immer vorher über die WhatsApp Gruppe, Instagram oder Facebook informiert, ob den Abend das Schützenhaus offen sein wird oder nicht. An den Tagen wo wir da sind hoffen wir natürlich auf ein volles Haus und das jeder von euch Interesse daran hat zu sehen, was sich verändert hat. Gern sind auch Interessierte „Neu Schützen“ zum Schnuppern gesehen.